Paartherapie
DIE PAARTHERAPIE EIGNET SICH BEI ALLEN STÖRUNGEN IN DER PAARDYNAMIK. DAS SIND ALLE KONFLIKTE IN PARTNERSCHAFTEN, DIE NICHT VOM PAAR SELBST GELÖST WERDEN KÖNNEN.
Es gibt zahlreiche individuelle Gründe, warum eine Partnerschaft in eine Krise gerät. Sobald die Frustrationstoleranz bei einem der beiden Partner überschritten ist, steht eine Trennung oft als alleiniger Lösungsansatz im Vordergrund. Das ist in den meisten Fällen auf sehr viele und sehr starke Emotionen zurückzuführen. Aber auch alte, ungelöste Wunden oder Themen aus der Vergangenheit, welche immer noch präsent und mal mehr und mal weniger einen Einfluss auf die Betrachtungsweise der Beziehung haben, können hier eine Rolle spielen.
Es ist wichtig, dass nicht nur das Paar zusammen an Ihrer Problematik arbeitet. Es sollten bestenfalls auch beide Betroffenen separat an ihren Themen arbeiten, um mit immer wiederkehrenden Konfliktsituationen endlich abschließen zu können.
Häufige Themen sind Elternschaft, Sexualität aber auch Bindungsmotive, Wechsel der Lebensphase, Geld oder Affären.
Die Folgen sind dann meist mangelnde oder destruktive Kommunikation, welche nicht nur den Paarkonflikt weiter anheizen, sondern auch zu einer chronischen Belastung für das Paar oder das Familiensystem werden können.
In einigen Fällen können sich durch diese chronischen Belastungen ernsthafte Erkrankungen wie Depressionen, Burnout oder Angsterkrankungen entwickeln.
Aber auch ein anderes Extrem ist nicht zu unterschätzen. Bei sehr harmonischen Paarbeziehungen setzen die Betroffenen sich der Gefahr aus, ihre Gefühle zu unterdrücken. Liebe und Harmonie stehen so stark im Vordergrund, dass oft einer der beiden Beteiligten eine sehr hohe Kompromissbereitschaft zeigt. Durch diese Überanpassung verdrängt der Betroffene seine eigenen Gefühle und Bedürfnisse und opfert sich völlig der Beziehung wegen auf. Liebe und Harmonie sind nicht immer Gradmesser einer „guten“ Beziehung, denn manchmal neigen harmonische Paare zur Unterdrückung auch notwendiger Auseinandersetzungen mit der Folge von konflikthaftem Verhalten in der Beziehung.
Um all das gemeinsam mit dem Paar zu verstehen, was in einer Partnerschaft vor sich geht, mache ich zunächst eine Systemanalyse der Beziehung. Dabei lernt das Paar nach und nach ihre „blinden Flecken“ kennen.
Leider zählt in Deutschland die Paartherapie nicht zur Psychotherapie. Daher werden die Kosten von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen nicht übernommen. Somit sind die Kosten einer Paartherapie immer selbst zu tragen. Ich empfehle eine begrenzte Anzahl von Sitzungen in größeren Abständen. Das ermöglicht zusätzlich Zeit für den Einzelnen, weiter an seinen eigenen Themen zu arbeiten.
Ich freue mich über
Ihre Nachricht
Heike Bergschmidt-Echternacht
hbe-psychotherapie@web.de
+49 170 907 838 0
Edelzeller Weg 34
36093 Künzell
Deutschland