Familientherapie

VON ZEIT ZU ZEIT STELLEN MENSCHEN FEST, DASS EIN FAMILIENLEBEN NICHT SO HARMONISCH IST, WIE SIE ES SICH ERHOFFT HATTEN.

Die Folge sind oft enorme Belastungen und ein dauerhaft anhaltendes Stresslevel. Dieser chronische Stress kann auf Dauer krank machen. 

Zerrüttete Familienstrukturen oder Familiendynamiken können zu verschiedenen Störungsbildern für das einzelne Familienmitglied führen. Diese Familienmitglieder sind einem enormen Druck ausgesetzt und können daher Symptome entwickeln, die an eine Angststörung oder Depression denken lassen. 

 
xavier-mouton-photographie-ry_sD0P1ZL0-unsplash.jpg

Es können aber auch Symptome wie ADHS/ADS, sozialer Rückzug, Leistungsprobleme im Job oder in der Schule, Essstörungen oder andere Formen von Stresserkrankungen oder körperlichen Symptomen, die auf eine Überbelastung zurückzuführen sind, auftreten. 

Ich versuche, mich mit einem familientherapeutischen Ansatz professionell in das Familienleben meiner Klienten einzufühlen und somit den Stress der einzelnen Personen im System stark zu reduzieren. 

Themenbereiche der Familientherapie

  • Erwachsene Kinder

  • verlassene Eltern

  • Mutter-Burnout

  • Wechselmodell vs. Residenzmodell

  • Ablösung und empty-nest-syndrome

  • Bindung, Bindungserfahrung und Bindungsstörung

  • Familiengründung

  • Regelwerke in Familien

  • Strukturen schaffen

  • Trennungsbegleitung

  • Patchwork als komplexes Familiensystem und Rollenfindung

  • Adoption und Pflegefamilien, soziale Elternschaft

  • Familienvermächtnis und Familienerforschung der Herkunftsfamilie

  • Tod und Abschiednehmen

  • Überforderung

  • Geschwisterbeziehungen

  • Generationenfragen

  • Verhaltensauffällige Familienmitglieder

  • Essstörungen

  • Väter in Elternzeit

  • Kinderwunsch, auch unerfüllt, späte Elternschaft

  • Erziehungsberatung

  • soziale Elternschaft

  • Elternrollen

  • Kommunikationsprobleme

  • Neue Autorität, Verlust von Autorität

Ich freue mich über
Ihre Nachricht

Heike Bergschmidt-Echternacht
hbe-psychotherapie@web.de
+49 170 907 838 0

Edelzeller Weg 34
36093 Künzell
Deutschland